Gewerbe- und Industrielösungen:
Forensik für Qualitätssicherung und mehr
Für den industriellen und gewerblichen Einsatz lassen sich auch jenseits der "DNA-Dusche" je nach Erfordernis spezielle Individuallösungen aus künstlicher DNA, Microdots, Microdust, keramischen Partikeln und anderen Codierungen entwickeln oder aus bestehenden Standards zusammensetzen. Diese können etwa an hohe thermische oder physische Belastungen, starke Witterungseinflüsse, extreme Sonneneinstrahlung oder Herstellungsprozesse angepasst werden (Informationen zur Zertifizierung gibt es hier).
Einsatzmöglichkeiten für künstliche DNA sind etwa Eigentumsmarkierung, Herkunftsnachweis, oder Qualitätssicherung innerhalb von Produktionsprozessen in moderner und kaum sichtbarer Form – etwa mit Microdots und Microdust.
Bei Microdots handelt es sich um mikroskopisch kleine Plättchen aus Kunststoff oder (Edel-) Metall, auf denen ein alphanumerischer Code oder auch individuelle Beschriftung aufgebracht werden kann. Die Zeichen lassen sich per Mikroskop mit dem Auge auslesen. Microdots sind zur Anwednung in Gewerbe, Industrie und Privathaushalten geeignet und Bestandteil vieler forensischer Markierungslösungen für Gegenstände.
Mikrodust ist ein Spray zur mittel- bis großflächigen Markierung ebenfalls von Gegenständen und auch für den Außenbereich geeignet. Es enthält synthetische DNA, einen UV-Indikator und besonders kleine metallische Microdots. Es ist in den Einheiten 40 ml, 150 ml und 300 ml erhältlich und eignet sich etwa zur schnellen Markierung von Flächen, um später einen eindeutigen Ursprungs-, Eigentums- oder Bearbeitungsnachweis an Produkten, Werkzeug etc. führen zu können.
So ist es mit Microdust z.B. für Kfz-Werkstätten technisch möglich, einige verbaute Ersatzteile zu markieren, um bei einem Garantie- oder Gewährleistungsfall über die künstliche DNA festzustellen, ob es sich bei schadhaften Teilen tatsächlich um zuvor eingebaute handelt oder ein Betrugsversuch vorliegt. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht innerhalb von Herstellungsprozessen: Wenn zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachvollzogen werden muss, welcher Mitarbeiter einen Gegenstand bearbeitet hat, lässt sich dieser im Produktionsverlauf mit einem auf Wunsch individuell dem jeweiligen Mitarbeiter zugeordneten Code markieren.
Sprechen Sie mit uns – gern entwickeln wir eine Anwendungsmöglichkeit nach Ihren speziellen Anforderungen. Zudem bieten wir für viele Einsatzfelder bereits ausentwickelte Lösungen an.